Google Kamera App
Funktionen
• "HDR+ mit dualer Belichtung": Mit HDR+ gelingen dir auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Gegenlicht tolle Aufnahmen.
• "Nachtsicht": Sind deine Fotos oft überbelichtet oder verschwommen? Dann lass den Blitz doch aus und schalte "Nachtsicht" ein – für perfekte Fotos auch im Dunkeln. So kannst du sogar Fotos von der Milchstraße machen!
• "Super-Resolution-Zoom": Mit diesem Zoom bleiben deine Bilder auch beim Heranzoomen gestochen scharf – ohne Weichzeichnen.
• "Top-Foto": Mit Top-Foto fängst du den schönsten Moment ein. Dir wird direkt das beste Bild vorgeschlagen, auf dem keiner blinzelt und alle lächeln.
• "Portraitmodus": Der Hintergrund deiner Bilder wird unscharf gezeichnet und so dein eigentliches Motiv besonders betont (Bokeh-Effekt). Google Fotos kann das Motiv deines Fotos auch hervorheben, indem dieses farbig belassen wird, während der Hintergrund schwarz-weiß dargestellt wird.
• "Google Lens-Vorschläge": Wenn du die Kamera auf QR-Codes, Visitenkarten, Dokumente oder Text in einer Fremdsprache richtest, kannst du dir beispielsweise den Text vorlesen oder übersetzen lassen und ihn scannen.
• "Playground": Mit AR-Stickern und -Effekten kannst du die reale mit der virtuellen Welt verschmelzen lassen.
Voraussetzungen: Die neueste Version von Google Kamera funktioniert nur auf Pixel-Phones mit Android 10 oder höher, die nach 2016 hergestellt wurden. Einige Funktionen sind nicht auf allen Geräten verfügbar.
Berechtigungen
• Kamera: Erforderlich für das Aufnehmen von Fotos und Videos.
• Mikrofon: Erforderlich für das Aufzeichnen von Ton in Videos.
• Speicher: Erforderlich für das Speichern von Fotos und Videos.
• Standort: Erforderlich, damit deine Fotos und Videos mit Standortinformationen versehen werden können.