Dies ist eine App für den Beckenbodenmuskelmonitor „Shiri Up Gyutto“. Folgen Sie den Audioanweisungen, um Ihre Beckenbodenmuskulatur zu aktivieren. Die Messergebnisse (Wertungsverlauf) können in einer Liste und einem Diagramm angezeigt werden.

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
08.10.2025
Entwickler
Installationen
1+

App APKs

しりアップギュット APP

Dies ist eine App für den Beckenbodenmuskelmonitor „Shiri Up Gyuto“ der IDEAL Corporation.

Das „Shiri Up Gyuto“ ist mit einem Sensor ausgestattet, der die Auf- und Abbewegung der Beckenbodenmuskulatur erkennt und durch die drahtlose Verbindung (Bluetooth) mit einem Smartphone
Sensorinformationen werden in Echtzeit auf dem App-Bildschirm angezeigt.
Die App bewertet (quantifiziert) auch die Bewegung Ihrer Beckenbodenmuskulatur basierend auf den gesammelten Sensorinformationen.

[Messverfahren]
1) Schalten Sie das Gerät ein und starten Sie die App.
2) Warten Sie, bis das Gerät und die App eine Verbindung hergestellt haben (bei der ersten Verbindung müssen Sie die Verbindung manuell herstellen).
3) Wählen Sie aus den drei verfügbaren Verläufen den gewünschten Messverlauf aus.
4) Führen Sie „Nullpunkt“ aus. Die Höhenposition des Sensors wird automatisch angepasst.
5) Tippen Sie auf „Start“ und folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Beckenbodenmuskulatur zu bewegen.
6) Überprüfen Sie nach Abschluss Ihr Ergebnis (Punkteergebnisse) auf der Registerkarte „Ergebnisse“.


Auf der Registerkarte „Ergebnisse“ können Sie Ihren bisherigen Messverlauf (Bewertungsergebnisse) in einer Liste und einem Diagramm überprüfen. (Die Liste kann nach oben und unten gescrollt werden.)
Wenn Sie eine Benutzer-ID festlegen, wird nur der Messverlauf des festgelegten Benutzers angezeigt. Wenn mehrere Personen das „Shiri Up Gyuto“ gemeinsam nutzen, ist es praktisch, eine Benutzer-ID festzulegen und Messungen durchzuführen.

Benutzer-IDs werden auf dem Hauptbildschirm festgelegt und die Registrierung/Bearbeitung erfolgt über die Schaltfläche „Benutzerinformationen registrieren/bearbeiten“ auf der Registerkarte „Kommunikationseinstellungen“.
Weitere Informationen

Werbung