팻파인더 APP
Anforderungen: Foto (erforderlich), Name des Haustiers, Art (Hund/Katze usw.), Rasse, Farbe, Merkmale (einzigartige Merkmale), Datum und Uhrzeit des Verschwindens/der Sichtung, Standort (Auswahl auf Karte/aktueller Standort), Kontaktinformationen (Telefonnummer/In-App-Nachricht), zusätzliche Beschreibung.
Bildverarbeitung: Komprimierung vor dem Hochladen + Miniaturansicht-Erstellung, EXIF-Entfernung (Datenschutz), Unterstützung mehrerer Bilder.
Serverspeicher: Bilder in Firestore-Dokumente hochladen + Speicher (Pfad: posts/{postId}/images/{filename}).
B. Aktueller Feed/Liste (Feed)
Aktuell zuerst, Entfernung (basierend auf dem Nutzerstandort), Filter (Art/Rasse/Datum/Hashtag).
Paging/Infinite Scrolling (mit Abfragecursor).
Jeder Eintrag zeigt eine Zusammenfassung (Miniaturansicht, Entfernung, Zeit, Status (vermisst/gefunden/geschlossen)).
C. Beitragsdetailseite
Große Bildansicht, Karte (Pin), Autoreninformationen (Spitzname, Vertrauensbewertung), Kontaktschaltflächen (Telefon, SMS, In-App-Nachricht).
Berichtsstatus ändern: Offen → In Bearbeitung → Gefunden → Geschlossen.
Schaltfläche „Melden“: Vorlage zum automatischen Senden von Benachrichtigungen/Nachrichten an den Autor bei der Meldung.
D. Kartenansicht (Karte)
Google Maps (oder Naver Map)-Integration: Markierungsclustering, Filterung.
Zeigt den aktuellen Standort des Nutzers an und bietet eine Wegbeschreibung dorthin (kann externe Karten-Apps aufrufen).
Klicken auf eine Markierung öffnet ein Übersichts-Popup und führt zur Detailseite.
E. Push-Benachrichtigung (Firebase Cloud Messaging)
Push-Benachrichtigungen werden an Nutzer in der Nähe (innerhalb eines festgelegten Radius) gesendet, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.
Nutzer können bestimmte Regionen/Themen abonnieren → benutzerdefinierte Benachrichtigungen.
Push-Benachrichtigungen werden beim Melden, Antworten, Chatten oder Ändern des Status versendet.
F. Standortbasierte Benachrichtigungen (Geofencing)
Benachrichtigungen werden versendet, wenn eine vermisste Person oder eine Sichtung innerhalb eines benutzerdefinierten Radius (z. B. 2 km) registriert wird.
Hinweise zu Akku und Datenschutz: Die Hintergrundortung ist aktiviert oder optional.
G. Benutzerauthentifizierung und Profil (Auth)
Firebase-Auth: E-Mail/Passwort, Telefonnummer (oder Social-Media-Login).
Profil: Spitzname, Profilbild, Kontaktberechtigungen, Vertrauensbewertung (Administratorverifizierung und Community-Feedback).
Telefonverifizierung empfohlen (erhöht die Zuverlässigkeit der Kontaktaufnahme).
H. Vertrauens- und Verifizierungssystem
Berichtsverifizierungsablauf: Administratorgenehmigung/Community-Bericht → Bestätigt.
Reputation des Meldenden: Einschränkungen (vorübergehende Sperrung) bei wiederholten Falschmeldungen.
Foto- und Metadatenverifizierung (Erkennung doppelter Bilder, Filterung schädlicher Inhalte).
I. In-App-Nachrichten/Kontakte
Einfacher Chat (Anonymität kann eingeschränkt werden), Telefonanruf (Anrufnummer wird angezeigt) oder Textlink.
Spam-Schutz (Begrenzung der Nachrichtenhäufigkeit).




