AgriDoot APP
Kernfunktionen von AgriDoot:
1. IoT-Sensoren: Im Feld eingesetzte Echtzeitsensoren überwachen kritische Parameter wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und Nährstoffgehalt. Diese Daten werden an die AgriDoot-Plattform übermittelt und liefern den Landwirten genaue Informationen über ihre Boden- und Erntebedingungen. Die Sensoren tragen dazu bei, die Ressourcennutzung zu optimieren, eine effiziente Bewässerung sicherzustellen und die Bodengesundheit zu erhalten.
2. Foliage Detect – ML-Modell zur Erkennung von Krankheiten: Foliage Detect verwendet Algorithmen für maschinelles Lernen, um Krankheiten in Nutzpflanzen zu identifizieren, indem es Bilder des Blattwerks der Pflanzen analysiert. Landwirte können mit ihren Smartphones Fotos von ihren Pflanzen aufnehmen und das Modell verarbeitet diese Bilder, um Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht rechtzeitige Eingriffe, um Ernteschäden und -verluste zu verhindern.
3. Vyom – Geografisches Informationssystem (GIS): Vyom nutzt GIS-Technologie, um eine räumliche Analyse der Farm bereitzustellen. Es hilft bei der Kartierung von Feldern, der Verfolgung des Pflanzenzustands und der effektiveren Planung der Ressourcenverteilung. Durch die Analyse geografischer und Umweltdaten hilft Vyom dabei, Pflanzmuster zu optimieren, die Landnutzung effizient zu verwalten und die Gesamtproduktivität des landwirtschaftlichen Betriebes zu steigern.
4. Gyan – KI-Chat-Assistent: Gyan ist ein KI-gesteuerter Chat-Assistent, der Landwirten personalisierte agronomische Ratschläge gibt. Es kommuniziert in den Landessprachen und bietet Anleitungen zu verschiedenen landwirtschaftlichen Praktiken, Pflanzenmanagement, Schädlingsbekämpfung und mehr. Gyan hilft Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es zeitnahe und relevante Informationen bereitstellt, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
5. Expertenberatung: AgriDoot bietet Zugang zu erfahrenen Agrarberatern, die maßgeschneiderte Empfehlungen basierend auf den von IoT-Sensoren, Foliage Detect und Vyom gesammelten Daten anbieten. Diese Experten geben Einblicke in bewährte Verfahren, Schädlings- und Krankheitsmanagement sowie Ressourcenoptimierung und stellen so sicher, dass Landwirte umfassende Unterstützung bei der Verbesserung ihrer landwirtschaftlichen Ergebnisse erhalten.
Vorteile von AgriDoot:
1. Ressourceneffizienz:
Optimierte Nutzung: Hilft Landwirten beim Einsatz von Wasser, Düngemitteln und Pestiziden
effizienter und reduziert Abfall und Kosten.
Nachhaltige Praktiken: Fördert eine nachhaltige Landwirtschaft durch Minimierung
Umweltbelastung und Ressourcenschonung.
2. Verbesserte Pflanzengesundheit:
Früherkennung: Erkennt potenzielle Ernteprobleme frühzeitig und ermöglicht so eine rechtzeitige Reaktion
Intervention und reduzierter Ernteverlust.
Erhöhte Erträge: Erleichtert ein besseres Management der Pflanzengesundheit und
Produktivität durch präzise und datengesteuerte Praktiken.
3. Verbesserte Entscheidungsfindung:
Echtzeitdaten: Bietet aktuelle Informationen zu Bodenbedingungen,
Wetter und Schädlinge, was fundierte Entscheidungen ermöglicht.
Predictive Insights: Bietet Prognosen und Empfehlungen, die helfen
Landwirte können besser planen und sich an veränderte Bedingungen anpassen.
4. Klimaresilienz:
Wettervorhersage: Unterstützt Landwirte bei der Anpassung an unvorhersehbare Ereignisse
Wettermuster durch die Bereitstellung lokaler Vorhersagen und Warnungen.
AgriDoot sticht in der Agritech-Landschaft durch die Integration von IoT-, KI- und GIS-Technologien hervor und bietet umfassende und umsetzbare Lösungen für die moderne Landwirtschaft. Sein Fokus auf Echtzeitdaten, Nachhaltigkeit und benutzerfreundliches Design positioniert es als führende Lösung in der Branche mit dem Ziel, traditionelle landwirtschaftliche Praktiken zu transformieren und Landwirte dabei zu unterstützen, höhere Produktivität und Effizienz zu erreichen.


