DigiGoodLuck (DigiMajor) APP
DigiGoodLuck (DigiMajor), eine Bildungs-App von Good Luck Publishers Limited, bietet eine ansprechende und bereichernde E-Unterstützung für seine Lehrbücher. Mit DigiGoodLuck (DigiMajor) kann ein Lernender durch seine Animationen ein klares Verständnis für die Konzepte erlangen. Die inhaltsgebundenen Animationen helfen den Lernenden, Informationen zu verstehen und sich daran zu erinnern, die viel einfacher zu erstellen sind. Die ansprechenden Übungen dienen als Selbstbewertungstool und die Generierung von Ergebnissen in Echtzeit ermöglicht es dem Schüler, seine Lernkurve zu sehen. Es versetzt ihn / sie auch in die Lage, rechtzeitig Abhilfemaßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.
Der mit dem Lehrplan verknüpfte digitale Inhalt ist für alle Hauptfächer verfügbar, nämlich Naturwissenschaften, Mathematik, Sozialwissenschaften, Englisch und Hindi. Der Inhalt ist vom Kindergarten bis zur Klasse VIII erhältlich. MCQs für Klasse X werden gemäß den neuesten Lehrplanänderungen von CBSE bereitgestellt. Diese basieren auf dem Format interner Bewertungen und können daher als vorbereitendes Instrument dafür verwendet werden.
So greifen Sie über die DigiGoodLuck (DigiMajor) App auf Inhalte zu:
• Schritt 1: Installieren Sie die kostenlose DigiGoodLuck (DigiMajor) App aus dem Google Play Store (Android) / Itunes (Apple).
• Schritt 2: Registrieren Sie sich als neuer Benutzer.
• Schritt 3: Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
• Schritt 4: Um auf den Inhalt zuzugreifen,
o Tippen Sie in der App auf die Registerkarte "QR-Code scannen".
o Positionieren Sie das Telefon auf dem im Buch angegebenen QR-Code, damit es scannen kann.
o Genießen Sie konzeptionelles Lernen durch Animationen und / oder bewerten Sie sich durch interaktive Übungen und eingehende Analysen.
Bitte beachten Sie:
• Der Inhalt besteht aus einer Vielzahl von Animationen, in denen die Konzepte ausgearbeitet werden, und interaktiven Übungen zur Überarbeitung und Wiederholung dieser Konzepte.
• Sobald der Inhalt gescannt und heruntergeladen wurde, kann ein Benutzer ihn in der „Buchbibliothek“ der App anzeigen und ist auch offline verfügbar.


