Drone Scanner APP
Neu im Drohnenscanner der nächsten Generation:
– Eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche und eine intuitive Scanliste
– Aktuelle Scans werden lokal auf Ihrem Smartphone gespeichert und können in offene Formate exportiert werden
– Scannen Sie mit Dronetag RIDER für eine höhere Reichweite und Scanfrequenz
Kernfunktionen:
– Drohnenerkennung per Bluetooth 4, Bluetooth 5, WLAN-Beacon und WLAN-NAN
– Pilotenstandortanzeige (falls verfügbar)
– Höhe, Richtung und Betriebsart überwachen
– Drohnen in der Nähe auf einer Karte oder in einer Listenansicht durchsuchen
– Kompatibel mit den Remote-ID-Vorschriften der EU, der USA und Japans
– Entwickelt von Dronetag, einem weltweit führenden Anbieter von Remote-ID-Lösungen für Drohnen
Manche Smartphones können aufgrund von Herstellerbeschränkungen – insbesondere im Zusammenhang mit dem WLAN-Zugang – die Scanfunktion einschränken. Dies ist eine Systembeschränkung und kein Problem der App.
Funktionsweise:
Remote-ID ist eine Funktion, die Identifikations- und Flugdaten von Drohnen über drahtlose Signale wie Bluetooth oder WLAN überträgt. Hersteller setzen dies auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Technologien um. Drone Scanner erfasst diese Signale mithilfe der integrierten Hardware Ihres Telefons – oder über den Dronetag RIDER für eine erweiterte Erkennungsreichweite und höhere Zuverlässigkeit.




