Radiologe verwandelt Ihr Smartphone in eine sichere mobile Radiologie Leseraum.

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
13.08.2024
Kategorie
Google Play ID
Installationen
1.000+

App APKs

PowerScribe Radiologist APP

PowerScribe Mobile Radiologist ermöglicht medizinischen Fachkräften im Bereich der Bildgebung die Suche nach radiologischen Inhalten zur Unterstützung der Diagnose sowie die sichere Erstellung, Bearbeitung und Signatur von Berichten und Nachträgen in PowerScribe Reporting per Spracheingabe – auch unterwegs.

VORAUSSETZUNGEN:

* Android 13.0 oder höher.

* Internetzugang über WLAN oder Mobilfunkanbieter erforderlich.

* PowerScribe 360 ​​Reporting v4.0 (oder höher), PowerScribe One und Mobile Bridge werden zur Nutzung dieser Anwendung benötigt.

FUNKTIONEN UND VORTEILE:

* Erstellen, Bearbeiten, Suchen und Signieren: Sicherer Zugriff auf die Erstellung, Suche, Bearbeitung und Signatur von Berichten und Nachträgen direkt vom Mobilgerät.

* Benachrichtigungen: Benachrichtigungen bei neuen, zur Signatur bereitstehenden Berichten.

* Signaturwarteschlange: Autorisierte Benutzer erhalten sicheren Zugriff auf die Signaturwarteschlange von PowerScribe Reporting zur sicheren Prüfung, Bearbeitung und Freigabe von Berichten. Bietet außerdem die Möglichkeit, die Unterstützte Diagnose über jeden beliebigen Begriff oder jede beliebige Formulierung im Bericht zu starten.

*Berichtsarbeitslisten: Autorisierte Benutzer erhalten sicheren Zugriff auf ihre Arbeitslisten. Radiologen können Aufträge und Berichte in ihrer Arbeitsliste einsehen und anschließend einen Datensatz auswählen, um ihn sicher zu bearbeiten und von ihrem Mobilgerät aus freizugeben.

*Berichtserstellung: Autorisierte Benutzer können neue Berichte für noch nicht befundete Untersuchungen von ihren Mobilgeräten aus erstellen. Ist ein Bericht bereits erstellt und freigegeben, kann der Benutzer einen Nachtrag hinzufügen.

*Unterstützte Diagnose: Greifen Sie per Sprachsteuerung schnell auf radiologiespezifische Referenzmaterialien zu. Radiologen können medizinische Fachbegriffe nachschlagen, ähnliche Fälle finden, auf aktuelle medizinische Forschungsergebnisse zugreifen und wichtige Nachrichten aus der Bildgebung lesen. Beispiele für Referenzen sind: MedPix, AJR, MERCK und weitere.
Weitere Informationen

Werbung