Eine offizielle Anwendung von Vijnanabhavan.

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
27.03.2025
Entwickler
Kategorie
Google Play ID
Installationen
1.000+

App APKs

Vijnanabhavan APP

Die Eparchie von Kothamangalam wurde 1956 von Papst Pius XII gegründet und teilte die Eparchie von Ernakulam auf.

Die Eparchie von Kothamangalam wurde 1956 von Papst Pius XII gegründet und teilte die Eparchie von Ernakulam auf. Die neue Eparchie umfasste die Foranes von Kothamangalam, Mailacombu und Arakuzha. Rt. Pfr. Mgr. Mathew Pothanamuzhy wurde zum ersten Bischof der Eparchie ernannt. Unter den verschiedenen pastoralen Aktivitäten wurde der Glaubensbildung besondere Bedeutung beigemessen. Pfr. Varghese Mothakunnel war für die katechetischen Aktivitäten verantwortlich. Er teilte die gesamte Diözese in sieben Zonen ein, nämlich Kothamangalam, Arakuzha, Mailacombu, Muthalakodam, Karimannoor, Vazhakulam und Marika, um die Aktivitäten systematischer und effektiver zu gestalten. Den Schülern wurde Glaubensunterricht erteilt, indem sie in drei Gruppen eingeteilt wurden, nämlich Grundschule, Oberschule und Oberschule. Ein zentralisiertes System zur Durchführung von Prüfungen wurde ebenfalls eingeführt.

Pfr. John Vallamattam übernahm 1960 das Amt des Direktors. Das Büro erhielt den Namen Vijnanabhavan. 1973 Rev. Fr. Mathew Valiamattam wurde zum Direktor von Vijnanabhavan ernannt.

Ab 1977 gewannen die katechetischen Aktivitäten in der Diözese unter der Schirmherrschaft und Leitung des neuen Bischofs Rt. Pfr. Dr. George Punnakottil. Pfr. Mathew Valiamattam (1973-1981), Rev. Fr. George Oliappuram (1981-1985) und Rev. Fr. George Kottoor (1985-1987) fungierte ein Jahrzehnt lang nacheinander als Direktoren. Vijnanabhavan Book Stall war die Initiative von Rev. Fr. Joseph Mulanjanani, der 1987 das Amt des Direktors übernahm. Cherian Varikattu (1993-1994) und Rev. Fr. Jose Kizhakkel (1994-1997) diente nacheinander als Direktoren und trug viel zur katechetischen Ausbildung der Studenten der Diözese bei. Pfr. Stanley Kunnel übernahm nach seiner Spezialisierung auf Katechese 1997 das Amt des Direktors. Die Teilung der Diözese im Jahr 2002 erforderte eine Neuordnung der Zoneneinteilungen. Die gesamte Glaubensbildung konzentrierte sich auf sieben Regionen, nämlich Kothamangalam, Muvattupuzha, Vazhakulam, Thodupuzha, Muthalakkodam, Karimannoor und Paingottoor. Fr. Stanley leistete von 2004 bis 2011 auch hervorragende Dienste als gemeinsamer Sekretär der Synodalkommission für Katechese.

Pfr. Jose Arackal war von 2006 bis 2009 Direktor. Er führte erfolgreich das einwöchige Intensivprogramm Viswasolsav ein. Die katechetische Abteilung von Changanacherry leistete ständige Unterstützung und Hilfe bei der Einführung des Programms und der Vorbereitung der Lehrbücher.

Pfr. George Thekkekara diente von 2009 bis 2012 als Direktor. Das Forane-System wurde hervorgehoben und die katechetischen Aktivitäten konzentrierten sich auf zwölf Forane. Der Katecheseausschuss wurde ebenfalls umstrukturiert und wurde zu einem repräsentativen Gremium von Forane-Direktoren und Forane-Vertretern und anderen nominierten und ex-officio-Mitgliedern. Pfr. Sebastian Namattam war von 2012 bis 2015 Direktor von Vijnanabhavan. Unter seiner Amtszeit begann die Veröffentlichung der Viswasolsav-Arbeitsbücher von der Diözese selbst auf der Grundlage der Bibel. Pfr. Joseph Ezhumayil fungiert seit 2015 als Direktor. Der Text für den Bibelkindergarten (Unneesoyude Koottukar) wurde veröffentlicht, und jetzt werden in allen Pfarreien Bibelkindergärten gestartet. Es werden auch zusätzliche Handbücher für jede Klasse veröffentlicht, die auf dem Leben von Heiligen basieren. Katechismus-PTAs wurden in allen Sonntagsschulen gebildet.

Ab dem Jahr 2016-17 gibt es 117 Sonntagsschuleinheiten und insgesamt 27726 Schüler, davon 13722 Jungen und 14004 Mädchen. Von den 1923 Lehrern sind 9 Priester, 470 Nonnen und 1444 Laienlehrer (475 Herren und 969 Lehrerinnen), die ihren selbstlosen Dienst leisten, um Kinder im Glauben zu erziehen. Der Unterricht findet für 1 ?? Stunden jeden Sonntag unter der wirksamen Leitung jedes Pfarrers.
Weitere Informationen

Werbung