Schnelle und effektive Steuerung des Zivilschutzes und der Stadtpolizei.

Aktuelle Version

Aktualisieren
07.10.2025
Kategorie
Google Play ID
Installationen
10+

App APKs

dProtec APP

Unsere Anwendung ist eine fortschrittliche Technologielösung, die speziell zur Unterstützung des Katastrophenschutzes und der Stadtpolizei entwickelt wurde. Diese Plattform wurde entwickelt, um die Effizienz, Organisation und Reaktionsfähigkeit der lokalen Behörden zu steigern und ermöglicht ein zentrales, intuitives und sicheres Management von Vorfällen, leerstehenden Gebäuden, verlassenen Fahrzeugen und Abschleppvorgängen.

Hauptfunktionen:
1. Vorfallmanagement
Ermöglicht die Aufzeichnung, Verfolgung und Schließung von Vorfällen in Echtzeit. Nutzer können detaillierte Berichte mit Datum, Uhrzeit, geografischem Standort (GPS), Vorfallart, Fotos und angehängten Dokumenten erstellen. Vorfälle können bestimmten Teams oder Agenten zugewiesen und ihr Status anhand der Einsatzhistorie aktualisiert werden.

2. Registrierung und Überwachung leerstehender Gebäude
Die Anwendung ermöglicht die Identifizierung, Georeferenzierung und Überwachung leerstehender Gebäude im Gemeindegebiet. Sie bietet Funktionen für:

Eingabe detaillierter Daten (Adresse, Polizeirufnummer, Fotos, Zustand);

Klassifizierung nach rechtlichen und technischen Kriterien;

Benachrichtigungs- und Inspektionshistorie;

Automatische Berichterstattung und Benachrichtigungen.

3. Verwaltung verlassener Fahrzeuge und Abschleppprozesse
Erleichtert die Erkennung und Verfolgung von Fahrzeugen, bei denen der Verdacht auf Verlassen des Fahrzeugs besteht, durch:

Fotoaufzeichnung und GPS-Tracking;

Kontrolle gesetzlicher Meldefristen;

Planung und Aufzeichnung von Abschlepp- und Abschleppaktionen;

Anbindung an kommunale Parkdienste.

4. Intuitive und nutzerfreundliche Benutzeroberfläche
Die Plattform wurde mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt und ist sowohl auf Desktop-PCs als auch auf Mobilgeräten (Tablet/Smartphone) zugänglich. So können Mitarbeiter und Techniker Informationen schnell und effizient vor Ort erfassen.

5. Benachrichtigungs- und Warnsystem
Automatische Generierung von Warnmeldungen bei gesetzlichen Fristen, Aktualisierungen zu Vorfällen oder erforderlichen Eingriffen in Gebäuden oder markierten Fahrzeugen. Benachrichtigungen sind nach Benutzerprofil konfigurierbar, sodass jedes Team nur die für seine Rolle relevanten Informationen erhält.

6. Statistiken, Berichte und Datenexport
Beinhaltet ein Dashboard mit Key Performance Indicators (KPIs), interaktiven Karten und anpassbaren Berichten. Daten können in verschiedenen Formaten (PDF, Excel, CSV) exportiert werden, was die Integration mit anderen Systemen oder die Präsentation bei übergeordneten Behörden ermöglicht.

7. Benutzerverwaltung und Zugriffsprofile
Robustes Berechtigungssystem mit unterschiedlichen Zugriffsebenen je nach Benutzerprofil (Administrator, Techniker, Agent, Vorgesetzter). Gewährleistet Datenvertraulichkeit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (DSGVO).

Betriebliche Vorteile:
Höhere Reaktionsfähigkeit bei Notfällen und Verstößen gegen städtische Vorschriften;

Reduzierter Verwaltungsaufwand und höhere Effizienz im Außendienst;

Verbesserte interne Kommunikation zwischen Dienststellen und Einsatzteams;

Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller durchgeführten Maßnahmen;

Unterstützt die Entscheidungsfindung auf Basis aktueller und zuverlässiger Daten.

Typische Einsatzgebiete:
Kommunaler Katastrophenschutz;

Stadtpolizei und Stadtinspektion;

Stadtplanungsämter und technische Dienste lokaler Behörden;

Abschlepp-/Parkkonzessionäre.
Weitere Informationen

Werbung