Diese Anwendung ist als Lernanwendung konzipiert

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
16.04.2025
Entwickler
Kategorie
Installationen
10+

App APKs

Flask & Android APP

Diese Anwendung dient als praktisches Bildungsprojekt, das sich darauf konzentriert, zu demonstrieren, wie Geschäftstrends mithilfe eines verbundenen Backend-Systems effektiv auf einem mobilen Gerät verfolgt und visualisiert werden können. Es zeigt eine gemeinsame Architektur, bei der ein Web-Framework (Flask) die Datenverwaltung und -analyse übernimmt, während eine mobile Anwendung (Android, insbesondere mit Jetpack Compose) diese Informationen konsumiert und dem Endbenutzer präsentiert.

Hier ein detaillierterer Blick auf die Lernziele und das Zusammenspiel der Komponenten:

I. Backend (Flask) als Daten- und Analyse-Engine:
1. Datenverwaltung: Das Flask-Backend ist für die Speicherung und Organisation wichtiger Geschäftsdaten wie Produktdetails und Verkaufstransaktionen unter Verwendung einer Datenbank (in diesem Fall SQLite) verantwortlich. Hier werden grundlegende Datenbankinteraktions- und Datenmodellierungskonzepte mithilfe von Flask-SQLAlchemy vermittelt.
2. API-Entwicklung: Ein zentraler Lernaspekt ist die Entwicklung von RESTful-APIs.
A. Der /api/dashboard-Endpunkt zeigt, wie Rohdaten verarbeitet, analytische Berechnungen (z. B. Verkaufstrends, Vorhersagen und Produktleistung) durchgeführt und diese Informationen dann in ein standardisiertes JSON-Format strukturiert werden, damit sie von anderen Anwendungen problemlos genutzt werden können. Dies unterstreicht die Prinzipien des API-Designs und der Datenserialisierung.
B. Der Endpunkt /api/navigation veranschaulicht, wie eine API auch Metadaten bereitstellen kann, um die Benutzeroberfläche der Front-End-Anwendung zu steuern, wodurch die Anwendung dynamischer und vom Backend aus konfigurierbar wird.
3. Backend-Logik: Der Python-Code in den Flask-Routen zeigt, wie Geschäftslogik implementiert wird, z. B. die Aufzeichnung von Verkäufen, die Aktualisierung des Lagerbestands und die Durchführung grundlegender Datenanalysen mithilfe von Bibliotheken wie Pandas und Scikit-Learn.

II. Frontend (Android Jetpack Compose) zur Visualisierung:
1. API-Nutzung: Das primäre Lernziel auf der Android-Seite besteht darin, zu verstehen, wie man Netzwerkanfragen an eine Backend-API stellt, JSON-Antworten empfängt und diese Daten in verwendbare Objekte innerhalb der Android-Anwendung analysiert. Zu diesem Zweck werden typischerweise Bibliotheken wie Retrofit oder Volley (in Java/Kotlin) verwendet.
2. Datenpräsentation: Das Code-Snippet „DrawerItem“ legt nahe, dass die Android-Anwendung über eine Navigationsleiste verfügen wird. Die vom Endpunkt /api/dashboard empfangenen Daten würden dann verwendet, um verschiedene Bildschirme oder UI-Komponenten innerhalb der Android-App zu füllen und die Geschäftsanalysen auf benutzerfreundliche Weise zu visualisieren (z. B. Diagramme, Grafiken, Listen). Jetpack Compose bietet ein modernes deklaratives UI-Framework zum Erstellen dieser dynamischen Schnittstellen.
3. Dynamische Benutzeroberfläche: Die potenzielle Verwendung des Endpunkts /api/navigation betont, wie das Backend die Struktur und den Inhalt der Navigation der mobilen App beeinflussen kann, wodurch Aktualisierungen oder Änderungen am Menü der App möglich werden, ohne dass eine neue App-Version erforderlich ist.

III. Hauptziel: Verfolgung von Geschäftstrends auf Mobilgeräten:

Das übergeordnete Bildungsziel besteht darin, einen vollständigen Arbeitsablauf zu demonstrieren für:

Datenerfassung: Wie Geschäftsdaten gesammelt und auf einem Backend-System gespeichert werden.
Datenanalyse: Wie diese Rohdaten verarbeitet und analysiert werden können, um aussagekräftige Trends und Erkenntnisse zu identifizieren.
API-Bereitstellung: Wie diese Erkenntnisse über eine genau definierte API bereitgestellt werden können.
Mobile Visualisierung: Wie eine mobile Anwendung diese API nutzen und den Benutzern die Geschäftstrends in einem klaren und umsetzbaren Format präsentieren kann, sodass sie die Leistung überwachen und fundierte Entscheidungen direkt von ihren Mobilgeräten aus treffen können.
Dieses Projekt vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien beim Aufbau vernetzter mobiler Anwendungen für Business Intelligence und datengesteuerte Entscheidungsfindung.
Weitere Informationen

Werbung