Training Division - PHFI APP
Verbesserung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Kernkompetenzen von medizinischem Fachpersonal in der Klinik
Bedingungen und verschiedene Bereiche der öffentlichen Gesundheit. Es hat über 38.000 Angehörige der Gesundheitsberufe ausgebildet
die über 12.000 dem Regierungssektor angehörten, über einen Pool von 108 nationalen Experten, 624
Fakultät, 173 Beobachter, über 600 Schulungszentren in 127 Städten und 28 Staaten & UTs in ganz Indien. Es arbeitet mit 12 Landesregierungen und Berufsverbänden/Regierungen zusammen. in 10 Ländern im Süden
Asien und Afrika. Die Division implementiert 27 Schulungsprogramme mit robusten modularen Lehrplänen, einem starken Überwachungsmechanismus und einem Zertifizierungsprozess, um die Qualität sicherzustellen.
Die Public Health Foundation of India (PHFI) ist eine öffentlich-private Initiative, die 2006 vom 14. Premierminister Indiens ins Leben gerufen wurde, um in Indien institutionelle und systemische Kapazitäten zur Stärkung von Bildung, Ausbildung, Forschung, technologischer Innovationspraxis und Politik im Bereich der öffentlichen Gesundheit aufzubauen. PHFIs
Auftrag ist es, ein „gesünderes Indien“ durch 3 Kernaufgaben aufzubauen:
a) Entwicklung des Personals im öffentlichen Gesundheitswesen und Festlegung von Standards,
b) Förderung der Forschung und Technologie im Bereich der öffentlichen Gesundheit,
c) Stärkung der Wissensanwendung und der evidenzbasierten Praxis und Politik im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
Die Gründung von PHFI wurde vom Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge der indischen Regierung ermöglicht und von mehreren Landesregierungen, Stiftungen und Philanthropen des Privatsektors unterstützt.
Die Liste der Initiativen zum Kapazitätsaufbau lautet:
1. Zertifikatskurs für evidenzbasiertes Diabetesmanagement (CCEBDM) – www.ccebdm.org
2. Zertifikatslehrgang Gestationsdiabetes mellitus (CCGDM)
3. Fortgeschrittener Zertifikatskurs in Prävention und Management von Diabetes & Herz-Kreislauf
Krankheit (ACMDC)
4. Zertifikatslehrgang Management von Schilddrüsenerkrankungen (CCMTD)
5. Zertifikatskurs für evidenzbasiertes Management der diabetischen Retinopathie (CCDR) – E-
Lernzertifikatskurs in evidenzbasiertem Management der diabetischen Retinopathie
(CCDR)
6. Zertifikatskurs COPD & Asthma (CCCA)
7. Zertifikatslehrgang Frauengesundheit (CCWH)
8. Zertifikatslehrgang Allgemeine Psychische Störungen (CCCMD)
9. Zertifikatslehrgang Palliative Care (CCPC)
10. Zertifikatslehrgang Integrierte Altenpflege (CCIGC)
11. Zertifikatskurs in Adipositasprävention und -management (CCOPM)
12. Zertifikatslehrgang Arbeitssicherheit & Gesundheit (CCOSH)
13. Zertifikatslehrgang Healthcare Quality (CCHQ)
14. MDP zur Verwaltung und Überwachung von Gesundheitsprogrammen, Bewertung & Lernen
15. Workshop über öffentliches Gesundheitsmanagement
16. Zertifikatslehrgang Healthcare Technology (CCHT)
17. Zertifikatskurs Patientensicherheit & Kommunikation (CCPSC)
18. Zertifikatskurs in Mutter, Kind & Jugendernährung
19. Zertifikatslehrgang Cybersicherheit im Gesundheitswesen (CCCH)
20. Zertifikatslehrgang Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen (CCAAIH)
21. Zertifikatslehrgang Katastrophenmanagement (CCDM)
22. Zertifikatskurs im Antimicrobial Stewardship Program (CCAMS)
23. Zertifikatslehrgang Medizinethik und Rechtsmedizin (CCMEMI)
24. Zertifikatslehrgang Arbeitssicherheit & Gesundheit (CCOSH)
25. Zertifikatslehrgang Diabetische Fußbehandlung (CCDFM)
26. Zertifikatslehrgang Barfußberatung (CCBFC)
27. Zertifikatslehrgang Umfassende Immunisierung (CCCIM)
Trainingsziele:
Hauptziel -
Verbesserung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Kernkompetenzen von Angehörigen der Gesundheitsberufe in der in
klinische Zustände und verschiedene Bereiche der öffentlichen Gesundheit
Sekundäre Ziele -
a) Entwicklung/Aktualisierung eines Standardlehrprotokolls und -moduls für evidenzbasiertes Lernen
b) Aufbau eines Netzwerks von Angehörigen der Gesundheitsberufe und Spezialisten.
c) Medizinisches Fachpersonal regelmäßig über die neuesten Fortschritte in der Medizin auf dem Laufenden zu halten.


