MiraPalermo empfiehlt personalisierte Touren basierend auf den Vorlieben der Besucher.

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
03.10.2025
Entwickler
Kategorie
Installationen
10+

App APKs

MiraPalermo APP

Viele große Unternehmen, darunter Reiseveranstalter und Reisebüros, möchten ihren Kunden neue, zielgerichtetere Angebote unterbreiten, um deren Erlebnis zu verbessern, ihre Loyalität zu stärken und gleichzeitig potenzielle Enttäuschungen zu reduzieren. Dies steigert ihre Kapitalrendite. Ein effektiver Weg, diese Ziele zu erreichen, ist die Bereitstellung zielgerichteterer Services, beispielsweise die Personalisierung von Services basierend auf Kundenpräferenzen, bisherigen Erfahrungen und aktuellen Wünschen.

Die MiraPalermo-App zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, das Nutzerverhalten – ob Besucher, Touristen oder Endnutzer – vor, während und nach ihrem Besuch oder der Teilnahme an einem Urlaub, einer Ausstellung oder einer Veranstaltung zu steuern. Dieser einzigartige Ansatz zielt darauf ab, das Verständnis und die Interpretation von Inhalten, kulturellen Besuchen oder einfach einem intelligenten Urlaub zu verbessern. Dies führt zu bedeutungsvolleren Erlebnissen, die auf ihre Präferenzen abgestimmt sind und zu größerer Zufriedenheit führen. Eine höhere Zufriedenheit fördert zudem die Veröffentlichung und Verbreitung in sozialen Medien und steigert die Markenbekanntheit. Auf diese Weise zieht die App neue Besucher an und hat einen erheblichen Einfluss auf die lokale Wirtschaft. Sie soll zudem die Kreislaufwirtschaft und damit die Nachhaltigkeit des Kreislaufs verbessern. Das Projekt entspricht den Leitlinien des Europäischen Parlaments, das im Mai 2023 ein Dokument mit dem Titel „Künstliche Intelligenz im Kontext von Kulturerbe und Museen“ zur Förderung von Besuchen und Tourismus verabschiedete. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Personalisierungskonzepten, die in MiraPalermo umgesetzt werden. Es handelt sich daher um ein hochinnovatives und strategisches Projekt für Unternehmen. Die Anwendung nutzt KI, um Benutzerverhaltensmodelle zu definieren und zu entwickeln, die in der Lage sind, Veranstaltungs- und Ausstellungsinhalte zu personalisieren, die Umgebung aufzuwerten und mit der lokalen Gemeinschaft zu interagieren. Die verwendeten Modelle sind Large Language Models (LLMs), ein KI-Algorithmus, der anhand großer Textmengen trainiert wurde und Stimmungen und Benutzererfahrungen analysieren kann. Die Verwendung tiefer neuronaler Architekturen als Backend zur Untersuchung des Benutzerverhaltens ermöglicht eine deutlich präzisere Personalisierung von Veranstaltungen und verbessert so das Kundenerlebnis. Das Projekt nutzt Benutzersegmentierung, wodurch Inhalte auf jeden Besuchertyp zugeschnitten werden können. Genau diese spezifische Identität ermöglicht es Besuchern, durch Inhalte zu navigieren, die explizit auf der Grundlage ihres kulturellen Hintergrunds, ihrer Wünsche, Neigungen und bisherigen Erfahrungen ausgewählt wurden. Durch die verstärkte Personalisierung sollen neue Zielgruppen, insbesondere nationale und internationale Tourismusnutzer, gewonnen und angesprochen werden. Dies hat das Potenzial, die lokale und regionale Wirtschaft nachhaltig zu beeinflussen. Dies führt zu höheren Besucherzahlen und Umsätzen, einer Differenzierung und Innovation der angebotenen Produkte und Dienstleistungen, der Treue zu den angebotenen Dienstleistungen, einer erhöhten saisonalen Besucherzahl und der Öffnung für neue Zielgruppen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Projekt alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, um die Ansprache großer Nutzergruppen, einschließlich junger Menschen, zu verbessern, da es eine Sprache spricht, die Besucher erwarten, verstehen und als vertraut empfinden. Anders als in den meisten Fällen sind die Inhalte für den Nutzer weder langweilig noch unbekannt; die Geschichten werden basierend auf seinen Erfahrungen und Vorlieben personalisiert. Die Personalisierung kultureller Inhalte eröffnet ein neues Kapitel in der Freude und aktiven Teilnahme von Besuchern an Führungen, Führungen und kulturellen Veranstaltungen. Die Ausstellung oder der Besuch stellt den Besucher zufrieden und animiert ihn, sich an der Werbung für die Veranstaltung, die Marke, die Region und die Attraktionen zu beteiligen – mit klaren Vorteilen für alle Beteiligten.
Weitere Informationen

Werbung