Schulte Tables - Speed Reading APP
Stell dir vor, dein Sehvermögen sei eine Kinoleinwand. Obwohl du dich auf das konzentrierst, was du direkt siehst, passieren viele Details um den zentralen Fokus herum. Diese Details ermöglichen es dir, zu erkennen, was als Nächstes passieren wird und den Kontext der Szene, die du wahrnimmst. Das ist das periphere Sehen.
Mit gutem peripheren Sehen kannst du ein Sichtfeld von fast 180° haben, deine Lesegeschwindigkeit erhöhen und dein Gedächtnis verbessern. Aber das periphere Sehen muss trainiert werden, um sein volles Potenzial zu erreichen, und die Schulte-Tabellen sind das beste Werkzeug für diesen Zweck.
Was sind Schulte-Tabellen?
Schulte-Tabellen sind Matrizen aus zufälligen Zahlen, die in Tabellenform dargestellt werden, wie der Name schon sagt. Sie sind sehr beliebte Übungen zum Training von Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Schnelllesetechnik.
Es gibt viele Versionen dieser Tabellen, aber die häufigsten sind solche mit 5 Spalten und 5 Zeilen. In den Zellen befinden sich Zufallszahlen von 1 bis 25, und deine Aufgabe ist es, alle Zahlen je nach Konfiguration in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu finden.
Je nach Schwierigkeitsgrad kannst du mit 6x6-Tabellen oder Buchstaben statt Zahlen üben.
Wie löst man eine Schulte-Tabelle richtig?
Berücksichtige zwei Elemente für diesen Zweck: die Geschwindigkeit deiner Augen und die korrekte Durchführung der Übung. Mit zunehmender Übung wirst du das Endziel erreichen, nämlich alle Zahlen mit einem Blick zu ordnen und dabei die Anzahl der Augenbewegungen zu reduzieren.
Du musst deinen Blick auf die mittlere Zelle der gewählten Tabelle fixieren. Von dort aus erweiterst du dein Sichtfeld und analysierst das gesamte Raster. Wenn du keine Erfahrung damit hast, kann es anfangs schwierig sein, aber mit Übung ist alles möglich. Je mehr du übst, desto kürzer wird die Zeit, in der du die Tabelle vervollständigen kannst.
Ein weiterer Tipp ist, den richtigen Abstand zur Tabelle einzuhalten. Deine Augen sollten in einem optimalen Abstand für die Übung sein. Ein Abstand zwischen 40 und 50 Zentimetern wird empfohlen. Wiederhole eine Übung nicht mehr als 10 Mal in einer Sitzung.
Fähigkeiten, die du mit Schulte-Tabellen entwickelst
Die Schulte-Tabellen haben nicht nur eine bemerkenswerte, sondern auch schnelle Wirkung auf dein Gehirn. Sowohl individuell als auch kollektiv wurde ihre Kraft nachgewiesen, und obwohl es sich um eine Übung mit solcher Kapazität handelt, kann sie auch als mentales Geschicklichkeitsspiel interpretiert werden.
Durch das Lösen dieser Tabellen kannst du:
Dein peripheres Sehen entwickeln: Ein gutes peripheres Sehen entwickelt deine Lesefähigkeit, indem du Wörter und Zeichen auf Textseiten vorwegnimmst. Du kannst die Anzahl der Wörter erhöhen, die du bei jeder Fixierung erfasst. Peripheres Sehen kann dir sogar beim Autofahren oder beim Sport helfen.
Deine Wahrnehmung der Parallelität verbessern: Beim Üben mit einer dieser Tabellen lernst du, die empfangenen Informationen ganzheitlich zu bewerten. Du analysierst die Zellen in der Übung gruppenweise, aber später wird dich das dazu führen, Informationen in deinem Leben allgemein nicht-sequentiell aufzunehmen. Deine Analyse- und Interpretationsfähigkeit kann sich dadurch stark verbessern.
Deine Stressresistenz erhöhen: Trainiere in lauten Umgebungen mit den Schulte-Tabellen, um deine Konzentrationsfähigkeit und Stressresistenz zu steigern. Du kannst Musik verwenden oder einfach an einen Ort mit ablenkenden Geräuschen gehen, um zu trainieren. Mit der Zeit wird sich deine Arbeitskapazität erhöhen, weil du dich nicht durch äußere Ablenkungen dekonzentrieren oder stören lässt.
Die Zeit für Informationssuche reduzieren: Die Schulte-Tabellen lehren dich, große Textmengen schnell zu erfassen. Indem du einen einzigen Punkt betrachtest und dein peripheres Sehen entwickelst, kannst du...


